Monat: August 2017
-
Otto, Du bist von hinten wie von vorne mein Vorbild!
Otto Dix, der Maler, der viele seiner Modelle grotesk und monströs darstellte, hat Bilder von Säuglingen gemalt, die ich stundenlang betrachten kann. Ihr müsst sie Euch unbedingt ansehen, auch, wenn Ihr sie schon kennt. Die Kinder sehen alt aus, ausgeliefert und roh. Großartig! Ich zeichne, seitdem ich sie gesehen habe, Babys, in vielen Variationen.…
-
Wenn ich mich aufheitern möchte…
..male ich ein Bild von mir, mit einem dicken Marker, vor dem Spiegel. Werfe Farben auf‘ s Papier, alles, nur keine Hautfarbe. Und : es gibt ein Gedicht von Helmut Krausser, das meine Stimmung enorm anheben kann. Die Sache mit dem Zwergchamäleon – Iff hab waf fiffen den Fähnen – kannft du ma nachfehn? –…
-
Kürbisse
Mit der Last von tausend Kürbissen und meiner Frau auf dem Anhänger fahr ich vom Nebel durchnässt über die Felder zurück! Tokita Norio: Hoppōron, 1982 Ich weiß wohl, dass das keine Kürbisse sind, aber ich fand dieses Gedicht 1000 mal schöner als das mit Melonen. Es handelt es sich übrigens um ein Tanka – ein…
-
Welch plumper Fuß ist hier in meinen Blumenflor getreten ….
Niemals anders sah ich Dich erwachen als mit einem heitern Lachen. Gleich als ob von einem Paradiesesbaume Blüten du gepflückt im Traume. Und so hoff ich, dass mit heiterm Lachen Jetzo auch du wirst erwachen Droben von des Lebens kurzem Traume Unterm Paradiesesbaume. Aus den Kindertodtenliedern von Friedrich Rückert
-
Indigo
Liebe Freunde des fannyblu- Blogs, heute habe ich für Euch ein Aquarellbild, in einer Farbe gemalt, in Indigo. Solch monochrome Bilder zu malen fordert ein genaues Hinsehen, um die verschiedenen Abstufungen wiedergeben zu können. Indigo ist wunderschön, allerdings nicht besonders lichtecht, es bleicht leicht aus. Sepia ist ebenso eine feine Farbe für einfarbige Bilder. Mit…
-
Inmitten wilder Rosen…
Mond und Blumen, ach- Neunundvierzig Jahre umhergegangen und die Zeit vertan. Issa Heute möchte ich Euch von meinem kreativen Arbeiten mit den kürzesten aller lyrischen Texte aus Japan erzählen, den Haikus. Eine Folge von fünf- sieben- fünf Zeilen, meist Naturbetrachtung, ist das Haiku und kann doch das ganze Sein in einem Augenblick, die Welt und…
-
diese um ihre Köpfe verstürmten Öhrlinge Stiefmütterchen….
So beginnt das Gedicht ‚Flugschrift‘ von Friederike Mayröcker. Ich habe nie Kostbareres als ihre Gedichte gelesen. Sie lösen tiefe Zärtlichkeit für unser schönes Leben und die geschenkte Natur in mir aus. Die Gedichte überwinden alle Schutzwälle und treffen mitten ins Weiche, mit aller Kraft, die Schwingung der Worte haben kann. Sucht Ihr nach einer Inspiration…
-
Auf dem Wasser zu singen
Wie schön, Euch auf meinem neuen Blog begrüßen zu dürfen! Herzlich willkommen! Welches Lied, glaubt Ihr, singt der Ruderer? Das Bild ist eines, das ich nach dem Hören eines indischen Liedes gemalt habe. Ich tauchte einen Sisalfaden in schwarze Gouache- Farbe und ließ ihn mit geschlossenen Augen über das Papier tanzen. Ich lenkte meine Aufmerksamkeit…