Ich habe den festen Vorsatz , besser in der Perspektive zu werden. Ernsthaft!
In meinem Bücherschrank stehen teure „easy Perspektive und Perspektive im Handumdrehen“.
Hah! Wie anstrengend sind Bücher von Architekten! Da werden die Fluchtpunkte nach 10 Seiten zu Bomben, die meinen Kopf sprengen. Oder die Zeichnungen sehen aus wie Pläne zum Bau eines Atombunkers im fernsten Osten Russlands.
Jetzt habe ich ein fantastisches Buch gefunden, das ich Euch an‘ s Herz legen möchte. Perspektive richtig sehen und zeichnen von Matthew Brehm. Mit einem Praxisarbeitsteil auf 32 Panoramaseiten.
Und mit richtig guten künstlerisch interessanten Bildern von coolen urban sketchern.
Wie gelingt es Euch, perspektivisch gut zu malen, ohne zu sehr in den Kopf zu rutschen und zu statisch zu werden? Würde mich freuen, von Euren Erfahrungen zu lesen.
Flieht nicht vor den Fluchtpunkten und gehabt Euch wohl!
Kommentar verfassen