Blog

Schatten im Urban Sketching

Der Schatten als zweites Ich, dunkle Seite, unabschüttelbarer Doppelgänger fasziniert Menschen schon immer. In der Kunst dienen Licht und Schatten nicht nur der Herstellung von Plastizität und Dreidimensionalität, sondern auch als Ausdrucksmittel von Seelenzuständen, man denke nur an Münchs Bild des Mädchens auf dem Bett mit einem monströsen (Pubertäts-) Schatten im Hintergrund. Western sind ein…

Du sollst mein Bild anschauen

Kennt Ihr das? Ihr zeigt einer Freundin ganz stolz einen Sketch, den Ihr gezeichnet habt. Ein kurzer Blick, ein knappes „Schön!“ und ein kleiner Stich der Enttäuschung in Eurem Herzen. Warum schaut sie sich das denn nicht mal richtig an? Heute gibt es Tipps, das Auge des Betrachters im Bild zu halten. Hoch manipulativ? Will…

Fasziniert mit Eurem Sketch!

Wieviel Detail verträgt mein Sketch? Vereinfachung oder Verzerrung sind die Lieblingsspielarten des gezielten Angriffs in der Kommunikation. „Immer bestimmst Du!“ Tausende Paartherapeuten versuchen in dieser Sekunde, es ihren Klienten abzutrainieren. In der Kunst allerdings gehören sie zum Zauberkasten des Kreativen. Das Vereinfachen oder Reduzieren des Objektes erhöht die Lesbarkeit. Überfrachtete Bilder lehnt der Betrachter intuitiv…

Urban Sketch-Kleine Anleitung zum Aufbau

Bestimmt kennt Ihr das auch…Ihr sitzt vor Eurem Motiv und eine Fülle von Eindrücken prasselt auf Euch ein? Wo beginnen? Was aussuchen? Was weglassen? Oft schon habe ich gedacht: „Wie gerne würde ich in den Kopf eines bestimmten Künstlers gucken!“ Ich weiss nicht, ob Ihr auch einen Blick in meinen haben möchtet, aber, wenn ja,…

Rezept gegen flache Bilder

Habt Ihr Euch auch schon einmal gefragt: „Wie in aller Welt hat der Künstler es geschafft, eine solche Tiefe im Bild entstehen zu lassen?“ Ich möchte Euch heute eine von vielen Methoden vorstellen, mit denen Ihr den Betrachter ins Bild „ziehen“ könnt, die Anwendung der Farb- und Luftperspektive. Das Blau der Berge in der Ferne…

So viele Füller, aber welcher ist der Richtige für mich?

Immer wieder werde ich von Kursteilnehmern gefragt, welches ´der beste Füller` ist. Feine, flexible oder gebogene Feder, Größe S, M oder L, mit Konverter oder Patronen…? Bei der Auswahl schwirrt einem der Kopf. Um Euch meine Fehlkäufe zu ersparen, möchte ich Euch heute 3 meiner Lieblingsfüller vorstellen und zeigen, für welchen Zeichenstil sie geeignet sind.…

People in a café in watercolour

Ich bin eine begeisterte Leserin von Tine Kleins Blog ‚Atelier Herz der Kunst‘. Ich habe schon soviel von ihr gelernt und auch diese Technik des Aquarellierens von Menschenansammlungen in einem Flow. Ich mag, wie die Farben ineinanderfliessen und Details ohne mein Zutun entstehen. I am reading the fantastic Blog by Tine Klein since years and…

Das soll zeichnenswert sein?

Diese Unterführung in meinem Heimatort muss man durchfahren, um auf die Autobahn zu gelangen. Hunderte von Autos zwängen sich täglich durch, riesige LKWs fahren sich Kratzer in den Lack, die Bahn brettert drüber…eigentlich nicht schön! In einem Sketch jedoch kann ich alles ein bisschen gemütlicher machen, dem Auto Persönlichkeit verleihen, die triste Unterführung durch ein…

La Paz Bolivien-Citysketch

Ich erhielt ein sehr schönes Foto aus La Paz von Tobias Hellwag (@tobiashellwag auf Instagram). Ich hatte solchen Spaß, die Ampel und die Schilder zu zeichnen. Richtig was los auf dem Bild! Ich bin immer glücklich, ein Foto als Referenz zu haben, das ich nicht in Google finde. Tobias Hellwag allowed me to use a…

Traktoren sind gar nicht so leicht zu skizzieren

Auf unserer Fahrradtour am Main fuhren wir an einem wunderschönen Feld mit Traktoren, Heuballen und Apfelbäumen vorbei. Nach einer scharfen Bremsung riss ich das Fahrrad zurück. Habt Ihr schon einmal einen Traktor gezeichnet? Plant ein paar Stündchen ein. 😅 On a bycicletour on the Main I discovered a tractor standing between hay bales and appletrees.…

Puerto Rico

Dieses Bild habe ich als Illustration für ein Buch gezeichnet und aquarelliert. Puerto Rico scheint ein wunderbares Fleckchen Erde zu sein.

Ich möchte bald nach Padua

Ich habe in der letzten Zeit so häufig wunderschöne Bauwerke in Padua gezeichnet, dass ich baldmöglichst hinfahren und vor Ort skizzieren möchte. Wenn Ihr mehr von mir sehen möchtet, folgt mir auf Instagram. Ich bin dort fannyblu64. Greetings und bleibt gesund, Ihr Lieben, dort draussen in aller Welt!

Hongkong

Marek Badzynski rief auf Instagram zu einer Challenge auf, mit Paul Wang einen Markt in Hongkong zu zeichnen. Dies ist meine Version. Ich habe mit einem Fudepen gezeichnet, der eine breite, gebogene Feder hat. Er zeichnet wie von selbst. 😊

Zeichnungen der wunderbaren Burg Eltz

Marek Badzynski (@marekbad64) hat eingeladen, mit ihm und Alán (@seethelines) Burg Eltz zu zeichnen. War eine ziemliche Herausforderung, vor allem die Frau im Vordergrund. 🙂 Gezeichnet habe ich mit meinem wundervollen japanischen Füller, der mir seit Jahren die Treue hält. Platinum Pen mit Carbon Ink. Selbst, wenn ich ihn mal ein paar Wochen nicht benutzt…

Zeichnen mit Künstlern aus aller Welt

Über Instagram lerne ich zur Zeit interessante Künstler kennen und es ist sehr schön, gemeinsam zu zeichnen, auch wenn viele Tausend Kilometer zwischen uns liegen. Diesmal #drawUrbanview with @Carlosrubinaster from Portugal Er postet Fotos und ruft dazu auf, gemeinsam zu künstlern! Macht mit!

Mein Lieblingsbuch zum Urban Sketching

Egal, wo man das Büchlein aufschlägt, die wunderschönsten Bilder strahlen einem entgegen. ‚Working with color’ von der wunderbaren Künstlerin Shari Blaukopf aus Montreal ist für mich zu einem ständigen Begleiter geworden. Immer wieder nehme ich es aus dem Regal und schlage nach. Im ersten Kapitel zeigt sie ihr Material und erläutert kurz Grundbegriffe der Farbenlehre.…

Hiemelunäärd

Ich komme von der Mosel und da hat man in Moselplatt ‚Hiemelunäärd‘ (Übersetzung: Himmel und Erde) ein Gericht mit gebratenen Kartoffeln und Blutwurst genannt. Mmhh! Als Kind würde man ja sogar gepökelten Nachbarn essen, weil man keine Vorstellung von diesen Dingen hat. Jetzt geht es aber weiter mit dem Aquarellieren von Himmel und Erde, heute…

Himmel pinseln

„Schreib‘ doch mal über das Malen von Himmel und Boden in Deinem Blog!“, wünschte sich meine Tochter, als wir durch den Schnee stapften. Rosenfingrige Morgenröte, grauschwarze Regenvorhänge wehen, purpurrote barocke Sonnenuntergänge, wolkenloser blauer Himmel, schwere Gewitterwolken türmen sich rußschwarz, Nachthimmel mit dem gelben alten Runden, gelber Schneehimmel, Wolkenfetzen wie graue Putzlumpen: Götterkulisse Ihr ahnt es…

Zum neuen Jahr ein neues Hoffen

Ich wünsche Euch allen von Herzen ein gesegnetes und schönes neues Jahr. Möge es Euch Licht, Kraft und Liebe bringen. Ich freue mich auf 2021 mit Euch hoffe auf weiteren regen Austausch.

Bloggen auf WordPress.com.