-
Schatten im Urban Sketching
Der Schatten als zweites Ich, dunkle Seite, unabschüttelbarer Doppelgänger fasziniert Menschen schon immer. In der Kunst dienen Licht und Schatten nicht nur der Herstellung von Plastizität und Dreidimensionalität, sondern auch als Ausdrucksmittel von Seelenzuständen, man denke nur an Münchs Bild des Mädchens auf dem Bett mit einem monströsen (Pubertäts-) Schatten im Hintergrund. Western sind ein…
-
Du sollst mein Bild anschauen
Kennt Ihr das? Ihr zeigt einer Freundin ganz stolz einen Sketch, den Ihr gezeichnet habt. Ein kurzer Blick, ein knappes „Schön!“ und ein kleiner Stich der Enttäuschung in Eurem Herzen. Warum schaut sie sich das denn nicht mal richtig an? Heute gibt es Tipps, das Auge des Betrachters im Bild zu halten. Hoch manipulativ? Will…
-
Fasziniert mit Eurem Sketch!
Wieviel Detail verträgt mein Sketch? Vereinfachung oder Verzerrung sind die Lieblingsspielarten des gezielten Angriffs in der Kommunikation. „Immer bestimmst Du!“ Tausende Paartherapeuten versuchen in dieser Sekunde, es ihren Klienten abzutrainieren. In der Kunst allerdings gehören sie zum Zauberkasten des Kreativen. Das Vereinfachen oder Reduzieren des Objektes erhöht die Lesbarkeit. Überfrachtete Bilder lehnt der Betrachter intuitiv…
-
Urban Sketch-Kleine Anleitung zum Aufbau
Bestimmt kennt Ihr das auch…Ihr sitzt vor Eurem Motiv und eine Fülle von Eindrücken prasselt auf Euch ein? Wo beginnen? Was aussuchen? Was weglassen? Oft schon habe ich gedacht: „Wie gerne würde ich in den Kopf eines bestimmten Künstlers gucken!“ Ich weiss nicht, ob Ihr auch einen Blick in meinen haben möchtet, aber, wenn ja,…
-
Rezept gegen flache Bilder
Habt Ihr Euch auch schon einmal gefragt: „Wie in aller Welt hat der Künstler es geschafft, eine solche Tiefe im Bild entstehen zu lassen?“ Ich möchte Euch heute eine von vielen Methoden vorstellen, mit denen Ihr den Betrachter ins Bild „ziehen“ könnt, die Anwendung der Farb- und Luftperspektive. Das Blau der Berge in der Ferne…
-
So viele Füller, aber welcher ist der Richtige für mich?
Immer wieder werde ich von Kursteilnehmern gefragt, welches ´der beste Füller` ist. Feine, flexible oder gebogene Feder, Größe S, M oder L, mit Konverter oder Patronen…? Bei der Auswahl schwirrt einem der Kopf. Um Euch meine Fehlkäufe zu ersparen, möchte ich Euch heute 3 meiner Lieblingsfüller vorstellen und zeigen, für welchen Zeichenstil sie geeignet sind.…
-
People in a café in watercolour
Ich bin eine begeisterte Leserin von Tine Kleins Blog ‚Atelier Herz der Kunst‘. Ich habe schon soviel von ihr gelernt und auch diese Technik des Aquarellierens von Menschenansammlungen in einem Flow. Ich mag, wie die Farben ineinanderfliessen und Details ohne mein Zutun entstehen. I am reading the fantastic Blog by Tine Klein since years and…
-
Das soll zeichnenswert sein?
Diese Unterführung in meinem Heimatort muss man durchfahren, um auf die Autobahn zu gelangen. Hunderte von Autos zwängen sich täglich durch, riesige LKWs fahren sich Kratzer in den Lack, die Bahn brettert drüber…eigentlich nicht schön! In einem Sketch jedoch kann ich alles ein bisschen gemütlicher machen, dem Auto Persönlichkeit verleihen, die triste Unterführung durch ein…
-
La Paz Bolivien-Citysketch
Ich erhielt ein sehr schönes Foto aus La Paz von Tobias Hellwag (@tobiashellwag auf Instagram). Ich hatte solchen Spaß, die Ampel und die Schilder zu zeichnen. Richtig was los auf dem Bild! Ich bin immer glücklich, ein Foto als Referenz zu haben, das ich nicht in Google finde. Tobias Hellwag allowed me to use a…