
Zeichnen mit den Urban Sketchers Montréal

Sketching my world
Ich sitze da wie ein Fels und zeichne. Meine Malfreundin wird schon ganz unruhig und seufzt. Ein Strich, noch einer und noch einer…. einfach nur dasein…
Ein Musiker des Finissage-Konzertes in Schwetzingen war Ustad Ghulam Hussain aus Afghanistan. Er spielte die Rubab, die als Nationalinstrument Afghanistans gilt.
1996 führten die Taliban eine Musikzensur ein und bis heute ist das Herstellen und Spielen von Musikinstrumenten (außer Rahmentrommel) unter Androhung von Tod verboten.
In diesem Jahr wurde der Polar Music Prize (Kopenhagen) an das afghanische nationale Musikinstitut verliehen. Es habe die afghanische Musik wiederbelebt uns gezeigt, wie Musik das Leben verändern könne.
‚Zeichnen in der Natur‘ ist ein wunderbares, inspirierendes Buch von Albrecht Rissler. Er empfiehlt z.B., ein und dasselbe Objekt mit vielen verschiedenen Stiften zu zeichnen. Ich habe schon einmal mit einem Frixion-Stift gezeichnet und staune, wie leicht er über das Papier gleitet. Macht richtig Spaß. Der Käfer ist mit einem Ballpoint gezeichnet, der wasservermalbar ist. Wirkt gröber und ausdrucksstark. Werde weiter damit experimentieren.
Über die satte, braune Erde krabbelst du, Käfer.
Gib acht! Feinstrukturtierchen im groben Hagel der Welt.
f.blu
Gestern habe ich mir die Ausstellung : *Matisse und Bonnard, eine 40 Jahre währende Freundschaft* im Städel in Frankfurt angeschaut. Ganz wunderbar war es für mich, die Originalzeichnungen Bonnards in kleinen Kalendernotizbüchern zu sehen. Immer wieder seine Frau Marthe im Bad, in der Wanne, in Spiegeln hinter Waschschüsseln, über Waschzubern.
Und Matisse, der alles flächig darstellt, sogar Vasen vor Ecken stellt, um jede perspektivische Sicht zu verhindern.
Witzig, dass auch diese beiden zuerst Jura studiert haben. Entsteht da der Mut, sein Talent über alles zu stellen?
Wenn Ihr Inspiration sucht, schaut Euch diese wunderbare Ausstellung an. Es lebe die Malerei!
Und, gerade, im Augenblick, zu meiner Freude, habe ich gesehen, dass Kazuo Ishiguro den Nobelpreis für Literatur bekommen hat. Herzlichen Glückwunsch!
„Und jener wie Knaben, unbelauscht sich wähnend und einsam im grasigen Grunde, wandelt hin und her und ließ von den spielenden Wellen leicht die Spitze des Fußes, dann auch die Knöchel benetzen. Eilig dann und gelockt von der Milde des schmeichelnden Nasses, streift von dem zarten Leibe ab er die weichen Gewänder….
„Sieg! Nun ist er mein“, so jubelt die Nymphe, und alle Kleidung wirft sie bei Seite und gleitet hinab in die Wellen, fasst ihn, wie sehr er sich wehrt, und zwingend raubt sie ihm Küsse, klammert die Hände um ihn, bedrängt seinen sträubenden Busen ..wickelt sich um ihn..wie Efeu sich steil an hohen Stämmen emporrankt, oder wie ein Polyp den unter Wasser ergriffenen Gegner von allen Seiten mit langen Fängen umklammert.
aus Metamorphosen von Ovid
Das erste Baby habe ich in Tinte und Aquarell gemalt, das zweite in Bleistift und Aquarell. Ich habe eine neue limited palette, benutze nur 8 Farben. Jenny Adams empfahl sie bei einem Workshop der urban sketcher. Ursprünglich ist sie von Jane Blundell.
Diese 6 Farben plus neapelgelb und kobalttürkis probiere ich zur Zeit. Macht Spass, sich auf ein paar Farben zu beschränken. Versucht es! Manche Künstler malen mit nur 3 Grundfarben.
Habt Spaß damit!