Schlagwort: Aquarell
-
Urban Sketch-Kleine Anleitung zum Aufbau
Bestimmt kennt Ihr das auch…Ihr sitzt vor Eurem Motiv und eine Fülle von Eindrücken prasselt auf Euch ein? Wo beginnen? Was aussuchen? Was weglassen? Oft schon habe ich gedacht: „Wie gerne würde ich in den Kopf eines bestimmten Künstlers gucken!“ Ich weiss nicht, ob Ihr auch einen Blick in meinen haben möchtet, aber, wenn ja,…
-
Traktoren sind gar nicht so leicht zu skizzieren
Auf unserer Fahrradtour am Main fuhren wir an einem wunderschönen Feld mit Traktoren, Heuballen und Apfelbäumen vorbei. Nach einer scharfen Bremsung riss ich das Fahrrad zurück. Habt Ihr schon einmal einen Traktor gezeichnet? Plant ein paar Stündchen ein. 😅 On a bycicletour on the Main I discovered a tractor standing between hay bales and appletrees.…
-
Ich möchte bald nach Padua
Ich habe in der letzten Zeit so häufig wunderschöne Bauwerke in Padua gezeichnet, dass ich baldmöglichst hinfahren und vor Ort skizzieren möchte. Wenn Ihr mehr von mir sehen möchtet, folgt mir auf Instagram. Ich bin dort fannyblu64. Greetings und bleibt gesund, Ihr Lieben, dort draussen in aller Welt!
-
Hongkong
Marek Badzynski rief auf Instagram zu einer Challenge auf, mit Paul Wang einen Markt in Hongkong zu zeichnen. Dies ist meine Version. Ich habe mit einem Fudepen gezeichnet, der eine breite, gebogene Feder hat. Er zeichnet wie von selbst. 😊
-
Zeichnen mit Künstlern aus aller Welt
Über Instagram lerne ich zur Zeit interessante Künstler kennen und es ist sehr schön, gemeinsam zu zeichnen, auch wenn viele Tausend Kilometer zwischen uns liegen. Diesmal #drawUrbanview with @Carlosrubinaster from Portugal Er postet Fotos und ruft dazu auf, gemeinsam zu künstlern! Macht mit!
-
Mein Lieblingsbuch zum Urban Sketching
Egal, wo man das Büchlein aufschlägt, die wunderschönsten Bilder strahlen einem entgegen. ‚Working with color’ von der wunderbaren Künstlerin Shari Blaukopf aus Montreal ist für mich zu einem ständigen Begleiter geworden. Immer wieder nehme ich es aus dem Regal und schlage nach. Im ersten Kapitel zeigt sie ihr Material und erläutert kurz Grundbegriffe der Farbenlehre.…
-
Hiemelunäärd
Ich komme von der Mosel und da hat man in Moselplatt ‚Hiemelunäärd‘ (Übersetzung: Himmel und Erde) ein Gericht mit gebratenen Kartoffeln und Blutwurst genannt. Mmhh! Als Kind würde man ja sogar gepökelten Nachbarn essen, weil man keine Vorstellung von diesen Dingen hat. Jetzt geht es aber weiter mit dem Aquarellieren von Himmel und Erde, heute…
-
Himmel pinseln
„Schreib‘ doch mal über das Malen von Himmel und Boden in Deinem Blog!“, wünschte sich meine Tochter, als wir durch den Schnee stapften. Rosenfingrige Morgenröte, grauschwarze Regenvorhänge wehen, purpurrote barocke Sonnenuntergänge, wolkenloser blauer Himmel, schwere Gewitterwolken türmen sich rußschwarz, Nachthimmel mit dem gelben alten Runden, gelber Schneehimmel, Wolkenfetzen wie graue Putzlumpen: Götterkulisse Ihr ahnt es…
-
Zum neuen Jahr ein neues Hoffen
Ich wünsche Euch allen von Herzen ein gesegnetes und schönes neues Jahr. Möge es Euch Licht, Kraft und Liebe bringen. Ich freue mich auf 2021 mit Euch hoffe auf weiteren regen Austausch.