Die perfekte Hilfe, um die richtige Farbwahl im Aquarell zu treffen

Ich weiß nicht, ob Ihr das auch kennt, aber immer wieder verderbe ich mir Zeichnungen, die eigentlich bisher richtig gut gelungen sind. Ich trage Farbe auf, und die Zeichnung verliert. Ich habe schon richtig Angst, Aquarellfarben aufzutragen. Letztens saß ich mit meiner Zeichenfreundin an der Mosel und wir skizzierten die Fischschleuse mit einem wunderbaren Bagger mit Krallen, ein großartiges Motiv. Meine Freundin guckte mich völlig entgeistert an, als ich rasend mein Bild zerriss und wütend wie Rumpelstilzchen mit den Füßen auf den Fetzen herumtrat. Die Farbe hatte meine Skizze verdorben. Jetzt muss ich allerdings auch erzählen, dass ich eine Technik versuchte, die ich kurz zuvor in einem Seminar mit Felix Scheinberger „erlernt“ hatte. Er trug einen interessanten Wash auf und akzentuierte anschließend mit gezielt gesetzten Farben. Das sah so spielerisch und entspannt aus, aber, ich kann Euch sagen, es sah nur so aus. Hier ein bisschen tupfen und da… Nein, da war ein Meister am Werk, der ganz genau weiß, was er tut. Alle Versuche, das Gelernte zu Hause umzusetzen, scheiterten. So, und heute hatte ich es satt, es waren 36 Grad, ich habe alle Rollläden heruntergelassen und mich an meinen schönen großen Wohnzimmertisch gesetzt, aus Aquarellpapier lange Kärtchen geschnitten und mir eine Hilfe gebastelt.

Links habe ich alle Farben meines Aquarellkästchens auf die Streifen gemalt, z.B. obenauf seht Ihr Hansagelb und Chinacridongold. Rechts habe ich Farbkompositionen von Bildern berühmter Maler aufgetragen. Ganz oben liegt der Fächer für Farben der limitierten Palette und interessante Mischungen.

Hier zum Beispiel seht Ihr Farben von Rubens Bild ˋTriumph der Wahrheit´. Ich habe verschiedene Farbzusammensetzungen von Bildern meiner Lieblingskünstler ausgesucht und ungefähr mit dem Pinsel auf meine Kärtchen gesetzt. Ich werde sie in nächster Zeit zu Hilfe nehmen und mir so eine Orientierung geben. Ja, das ist ein bisschen wie ein Kochrezept, aber im Laufe der Zeit verinnerlicht man gute Kombinationen.

In diesem Fächer habe ich interessante Mischungen oder Farben, die für eine limitierte Palette geeignet sind. Sehr schöne Wirkung erzielt man z.B. mit Indigo und Siena gebrannt. Oder 3 Farben- Kobalt Azur, Chinacridongold und Alizarin Crimson permanent- super für ein neblig-weiches atmosphärisches Licht.
Und schließlich meine einfachen Farbkarten, die alle Farben meines Kästchens enthalten. Hier kann ich z.B. Chinacridon Rosa an mein Bild halten und sehe mit diesem Platzhalter, ob mein Auto in der Farbe in‘s Bild passen würde. Und ich sehe gleich, dass das ein großer Fehler wäre.

Vielleicht habt Ihr ja auch Lust, Farbfächer zu erstellen. Sie sind klein und passen prima in die Zeichentasche. Ich wünsche Euch gutes Gelingen und Freude am Aquarellieren.

2 Antworten zu „Die perfekte Hilfe, um die richtige Farbwahl im Aquarell zu treffen”.

  1. Das ist ein sooo toller Beitrag und Tipp. Ich verzweifele auch regelmäßig an der Farbauswahl und brauche immer ewig dafür. Solche Fächer sind da sicherlich hilfreich.

    Lustigerweise habe ich am Wochenende auch an der Mosel bei Trier gemalt. Bei der Hitze gar nicht so einfach ein schönes Schattenplätzchen zu finden.

    Ich werde mal versuchen den Tipp um zusetzen. Der Urlaub naht, da wäre es sicher hilfreich.

    Viele Grüße Moony

    1. Es freut mich, dass Dir mein Beitrag gefällt. Und es macht wirklich Spaß, die Fächer herzustellen! 😊 Ich würde mich freuen, wenn Du von Deinen Erfahrungen berichtest.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.