Schlagwort: Kunst
-
Urban Sketch-Kleine Anleitung zum Aufbau
Bestimmt kennt Ihr das auch…Ihr sitzt vor Eurem Motiv und eine Fülle von Eindrücken prasselt auf Euch ein? Wo beginnen? Was aussuchen? Was weglassen? Oft schon habe ich gedacht: „Wie gerne würde ich in den Kopf eines bestimmten Künstlers gucken!“ Ich weiss nicht, ob Ihr auch einen Blick in meinen haben möchtet, aber, wenn ja,…
-
Die perfekte Hilfe, um die richtige Farbwahl im Aquarell zu treffen
Ich weiß nicht, ob Ihr das auch kennt, aber immer wieder verderbe ich mir Zeichnungen, die eigentlich bisher richtig gut gelungen sind. Ich trage Farbe auf, und die Zeichnung verliert. Ich habe schon richtig Angst, Aquarellfarben aufzutragen. Letztens saß ich mit meiner Zeichenfreundin an der Mosel und wir skizzierten die Fischschleuse mit einem wunderbaren Bagger…
-
Mein Mann, der Macho
Mein Chef hat mich gebeten, ein paar Bilder für die Praxisräume zu malen. „Etwas Ruhiges“ möchte er. Ich hab‘ mir wirklich Mühe gegeben, aber dann habe ich meinen Mann gebeten, mir zu helfen, den Feldsalat zu putzen und wie immer musste er bei den letzten Blättern dringend Anderes erledigen. Immer, auch beim Abtrocknen verschwindet er,…
-
Weiße Rauchfahnen
Ich trauer nicht, ich rufe nicht, ich weine nicht- Alles verfliegt wie weißer Rauch aus Apfelgärten. Sergej Jessenin
-
Die Wissenschaft ist der Verstand der Welt, die Kunst ihre Seele.
Das Bild habe ich aus einem Film über den heiligen Franziskus. Ich habe eine besondere Beziehung zu Franz von Assissi, weil ich eine Klosterschule der Franziskanerinnen besucht habe. Da steht er, über den Dächern und fliegt inˋs Blau. Mit den Vögeln. Frei und eins mit der ganzen Welt. Ich erinnere mich. Oben: Maxim Gorki
-
More than honey
Summ, summ, summ, Bienchen, summ herum, Ei, wir tun Dir nichts zu Leide, Flieg nur aus in Wald und Heide, Summ, summ, summ, Bienchen, summ herum.
-
Ohrenbetäubende Bilder
Wo, zum Teufel, sind all‘ die großartigen Gedichtbände hingekommen? Ich bin sicher, es gibt sie, irgendwo. In unseren Buchhandlungen jedenfalls sind sie nicht. Ich will sie riechen, spüren, blätternd aus der Zeit fallen, aussaugen. Das folgende Gedicht wurde 1924 von einem polnischen Poeten geschrieben. Es wurde in einem wunderbaren Gedichtband mit Picasso- Zeichnungen veröffentlicht…
-
The Moon of your birth..
Das erste Baby habe ich in Tinte und Aquarell gemalt, das zweite in Bleistift und Aquarell. Ich habe eine neue limited palette, benutze nur 8 Farben. Jenny Adams empfahl sie bei einem Workshop der urban sketcher. Ursprünglich ist sie von Jane Blundell. Diese 6 Farben plus neapelgelb und kobalttürkis probiere ich zur Zeit. Macht Spass,…
-
„..den schwankenden Abflug des großen Eskimovogels“
„Oft, wenn ich einschlafe, fühle ich unter mir den schwankenden Abflug des großen Eskimovogels, der wie ein zögerndes Flugzeug seinen Kurs sucht.“ Das ist die erste Strophe des Gedichtes ‚Eskimovogel‘ von Hilde Domin. Woran denkt Ihr, wenn Ihr Euch erinnert an das Zubettgehen als Kinder? Pflegtet Ihr ein Ritual? Habt Ihr etwas davon hinübergerettet in…